Die Internationale Kunst- und Gartenbauausstellung 1907

Logo BUGA 2023Schaufenster für Mannheim und seine Unternehmen

Zum 300jährigen Stadtjubiläum organisierte die Stadt Mannheim eine Ausstellung, die ihresgleichen suchte: die Kunsthalle wurde erbaut; das Ausstellungsgelände für den Gartenbau erstreckte sich über die halbe heutige Oststadt. Moderne und konservative Gartenanlagen, exotische Pflanzen und nie dagewesene technische Innovationen wurden präsentiert. Im „abessinischen Dorf“ wurden „echte Eingeborene“ zur Schau gestellt. Ein Vergnügungspark zog Besucher an, die sich weder für Kunst noch für Gartenbau interessierten.

Quelle: Mannheim 1907, Gedenkbuch über das Jubiläumsjahr und seine AusstellungViele Betriebe nutzten die Chance, sich als Aussteller, Zulieferer oder Sponsoren einem breiten Publikum vorzustellen. Gummischläuche, Heizkessel für Gewächshäuser und natürlich Kunstdünger – fast jedes Unternehmen hatte anscheinend auch Produkte für den Gartenbau im Angebot. Aber auch Hotel- und Gaststättengewerbe machten glänzende Geschäfte. Anhand von Ausstellungskatalogen, Presse- und Archivmaterial führt Kornelia Junge vom Verein Rhein-Neckar-Industriekultur durch die Veranstaltung und zeichnet damit ein Bild der Industriemetropole Mannheim Anfang des 20. Jahrhunderts.

Datum
Zeit
14:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Adresse

BUGA-Gelände, Campus Lernort

Kosten
für BUGA-Besucher kostenlos
Hinweis(e)

Die Veranstaltung wird am 17. Juni 2023 wiederholt.

Quelle: www.rhein-neckar-industriekultur.de/termin/die-internationale-kunst-und-gartenbauausstellung-1907