Kurpfälzer Müllgeschichte

Ulrike Thomas – 20 Porträts

Kurpfälzer Müllgeschichten – 96 Seiten – Hardcover – Lindemanns Bibliothek Band 412 – ISBN 978-3-96308-192-7 – 19,90 Euro
Kurpfälzer Müllgeschichten
96 Seiten · Hardcover
Lindemanns Bibliothek Band 412
ISBN 978-3-96308-192-7 · 19,90 Euro

Wer sind sie und was treibt sie an und um? Diese Fragen beschäftigten die Autorin, als sie sich in der Metropolregion Rhein-Neckar auf die Suche nach den Menschen begab, die unsere Hinterlassenschaften einsammeln, wegräumen, sortieren, behandeln, klären, wiederverwerten, verbrennen und deponieren. Und was bewegt diejenigen, die sich als Gründer*innen, Erfinder*innen, Berater*innen, im Handel, in der Gastronomie, in Projekten und Initiativen haupt- und ehrenamtlich für ein Leben mit weniger Abfall stark machen?

Ulrike Thomas fand interessante Persönlichkeiten, die ihre Fragen beantworteten und sich von ihr fotografieren ließen, – Menschen, die allesamt für ihre Aufgaben und Ideen brennen. Und so sind die »Kurpfälzer Müllgeschichten« nicht nur eine Sammlung lebendiger Porträts geworden, sondern auch ein vielstimmiges Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit. (Text und Bild: Lindemanns)

Vernissage der Fotoausstellung „Kurpfälzer Müllgeschichten – 20 Porträts“

Mittwoch 15. Nov. 2023 um 18:00 Uhr in der Rhein-Galerie in Ludwigshafen

Die Ausstellung läuft bis 6. Januar 2024

Quelle: www.rhein-neckar-industriekultur.de/tipps/kurpfaelzer-muellgeschichte