Wäscherei und Kesselhaus der städtischen Krankenanstalten in Mannheim

Wer ist nicht schon einmal an dem „tiefergelegten“ schmucken Klinkerbau vorbeigefahren und hat sich gefragt, was sich hinter seinen Mauern versteckt. Hartnäckig hält sich das Gerücht, es handle sich um ein Krematorium. Das mag an seiner Lage unmittelbar neben dem Hauptfriedhof oder an dem riesigen Schornstein liegen, der aus dem Gebäudekomplex ragt. Tatsächlich handelt es sich um ein 1913 vom Architekten Richard Perrey erbauter Gebäudekomplex, in dem neben der alten Wäscherei, die bis in die 1970er Jahre in Betrieb war, das Kessel- und Maschinenhaus des Heizkraftwerks der städtischen Krankenanstalten Platz fand. Heute noch wird in dem unter Denkmalschutz stehenden Jugenstilbau Heizwärme für das Klinikum erzeugt. Im ehemaligen Wäschereigebäude befinden sich Labore des Zentrums für Medizinische Forschung (ZMF).
Architekt Markus Roll wird uns durch das Gebäude führen und die Umbaupläne des Klinikums erläutern.
Röntgenstraße 15 (ohne eigene Hausnummer), 68169 Mannheim
weitgehend barrierefrei
- Aktuelle Coronaregelungen sind einzuhalten
Namentliche Anmeldung auf dem folgenden Formular für jede*n Teilnehmer*in
Alle Felder mit * müsssen wegen der Corona-Auflagen ausgefüllt werden; wir danken für Ihr Verständnis.