Startseite Termine automatisch

Das Klärwerk Mannheim-Sandhofen

Veranstaltung ist ausgebucht.

Am Ende landet alles hier

Als 1973 die Mannheimer Stadtentwässerung eine modernere Kläranlage in Betrieb nimmt, ist es bereits die zweite – das alte Klärwerk von 1905 ist zu klein geworden und technisch veraltet. Es geht schließlich um unser wichtigstes Lebensmittel: sauberes Wasser...

alle Infos

Altes Klärwerk Mannheim

Künstlerische Arbeit unter dem Einfluss des Denkmals

Die von Stadtbaumeister Richard Perrey erschaffene ­Anlage des historischen Klärwerkes auf der Friesenheimer Insel ist in einer Zeit entstanden, als die Natur für Formgebung und auch Funktionalität in einem heute kaum mehr vorstellbaren Bezug stand...

alle Infos

Auf den Spuren von Robert Häusser

Eine Veranstaltung der Photoart67 an der VHS Lu

Robert Häusser war einer der bekanntesten deutschen Fotografen und gilt als der Wegbereiter der zeitgenössischen Fotografie. Die beiden Referent beziehen sich auf die aktuelle Ausstellung "Die Welt am Oberrhein" aus den 1960er Jahren (bis 30.07.23 im Zeughaus Mannheim).

alle Infos

Stadtbaumeister Richard Perrey und seine kleinen und großen Bauten

Veranstaltung ist ausgebucht.

Fahrrad-Touren durch Mannheims Neckarstadt

Keiner hat das Gesicht Mannheims so geprägt wie er: Richard Perrey – Stadtbaumeister von 1902 – 1918: vom Klohäuschen über Schulen bis zum Städtischen Krankenhaus waren es 122 kommunale Bauten.

Keiner ist aber auch so in Vergessenheit geraten wie er. In zwei Fahrradtouren durch die Neckarstadt wollen wir ihn und seine Architektur zeigen..

alle Infos

Schiffstour mit der „Kurpfalz“

Industriehafen und Rhein in der Dämmerung

Man kann die Neckarspitz „Industrieromantik“ nennen, oder „Ingenieurslandschaft“ – auf alle Fälle war die Verlegung des Rheins und der Neckarmündung vor rund 150 Jahren entscheidend für die Entwicklung Mannheims zu einer Hafen- und Industriestadt.

alle Infos

Im Halbschatten der BUGA

Veranstaltung ist ausgebucht.

Führung durch die Mannheimer Stadtgärtnerei

Die Jugendstilanlage am Wasserturm, die Beete am Paradeplatz, Anlagen im ganzen Stadtgebiet – sie alle werden seit mehr als 100 Jahren von der Stadtgärtnerei in bunte Blumenparadiese verwandelt. Auf rund 8.000 Quadratmetern ziehen die Pfalzenprofis dafür etwa 650.000 Pflanzen.

alle Infos

Stadtbaumeister Richard Perrey und seine kleinen und großen Bauten

Veranstaltung ist ausgebucht.

Fahrrad-Touren durch Mannheims Neckarstadt

Keiner hat das Gesicht Mannheims so geprägt wie er: Richard Perrey – Stadtbaumeister von 1902 – 1918: vom Klohäuschen über Schulen bis zum Städtischen Krankenhaus waren es 122 kommunale Bauten.

Keiner ist aber auch so in Vergessenheit geraten wie er. In zwei Fahrradtouren durch die Neckarstadt wollen wir ihn und seine Architektur zeigen..

alle Infos

Kurpfälzer Müllgeschichten

Talk am Feierabend zum Problem Müll

Die Hinterlassenschaften der Wohlstandsgesellschaft sind nicht verschwunden, wenn wir die Deckel auf den Mülltonnen schließen. Was können wir tun, damit weniger anfällt? Darüber sprechen Praktiker*innen aus Abfallbranche und Umweltinitiativen.

alle Infos

Krapp, Jute, Kakao, Chinin

Pflanzen in der Mannheimer Industriegeschichte

Pflanzen stellen seit jeher wichtige Ausgangsmaterialien für industrielle Produkte dar. Ein großer Teil der im 19. Jahrhundert aufstrebenden chemischen Industrie im Rhein-Neckar-Dreieck benötigte sie als Rohstoffquellen. Außer zur Herstellung von Nahrungsmitteln – Stichwort Mühlen – wurden sie auch in anderen Bereichen vielfältig genutzt: Krapp zur Farbstoffgewinnung, Jute für die Säcke, Öle für die Kosmetik...

alle Infos