Pflanzen und die Industrie
In diesen Wochen beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Thema Pflanzen und Industrie. Wir besuchen die Stadtgärtnerei und forschen im Industriehafen nach exotischen Pflanzen, die durch Frachtschiffe aus der ganzen Welt „eingewandert“ sind.
Zu was dienten die Pflanzen wie Krapp, Jute oder Chinarinde und was hat die pharmazeutische Industrie damit zu tun? Das erklären wir bei einem Vortrag in der Abendakademie.
Auf einer speziellen Schiffsfahrt gibt es noch mehr Informationen zu den kolonialen Verflechtungen der Mannheimer Industrie.
Im Rahmen der BUGA berichten wir von der ersten Gartenschau in Mannheim im Jahr 1907 und wie sich dort die Industrie präsentierte.
Und schließlich besuchen wir das Bundessortenamt, das über die Zulassung neuer Pflanzen-Züchtungen in Deutschland entscheidet.
Und sie bewegt sich doch...
Museumsschiff – Seitenraddampfer MAINZ
Seit Dezember 2018 ist das Museumsschiff nicht mehr zugänglich.
Eigentlich sollte es „zum TÜV“ doch dann stellte sich heraus, dass weitere kostspielige Maßnahmen fällig wären. Deren Finanzierung ist völlig unklar. Der historische Seitenraddampfer von 1929, einst prachtvolles Ausflugsschiff auf dem Rhein und für 2.500 Passagiere ausgelegt, ist nicht nur das größte Ausstellungsstück des TECHNOSEUMS, sondern auch Ausstellungsort.
27. November 2020 – Mannheimer Morgen:
Mit 300 000 Euro aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt die Bundesregierung die Sanierung des Museumsschiffs. Das hat am Donnerstag der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen.
11. Januar 2021 – Mannheim Stadtmarketing:
Museumsschiff „Mainz“ bleibt in Mannheim – Stiftung der Sparkasse Rhein Neckar Nord spendet 5 000 Euro für die Sanierung.
15. Mai 2021 – Rhein-Neckar-Zeitung:
Eine umstrittene Frage der Sicherheit
Das Museumsschiff soll mit zusätzlichen Pfählen gegen Kollisionen geschützt werden. Der Trägerverein will Alternativen prüfen.
zum Zeitungsartikel

25. Mai 2022 – Stadt Mannheim
Wichtiger Erfolg des Vereins Museumsschiff Mannheim e.V. um den Erhalt des Raddampfers war die Erteilung der wasserrechtlichen Genehmigung (Liegegenehmigung) durch die Stadt Mannheim mit Schreiben vom 25. 5. 2022. Hierfür waren Gutachten sowie Dokumentationen mit umfangreichen Gefährdungsanalysen notwendig, u.a. bedingt durch den Wegfall des Dalbenschutzes. Zudem hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein (WSA) dem Antrag auf Fristverlängerung des Schwimmfähigkeitsnachweises des Museumsschiffs Mannheim bis zum 30. 4. 2023 zugestimmt. Der Verein sieht sich nach wie vor auf einem guten Weg und arbeitet daran, dass der Raddampfer im Frühjahr 2023 auf die Werft gehen kann.
11. April 2023 – Pressemeldung
Verein Museumsschiff Mannheim e.V.
Verein übernimmt Museumsschiff
Der Verein Museumsschiff Mannheim e.V. und das Technoseum haben vergangene Woche die Verträge zur Übergabe des Museumsschiffs Mannheim unterzeichnet. Dies bildet den Abschluss der jahrelangen Verhandlungen zur Übergabe des historischen Raddampfers an den Verein.
Vergangene Woche hatte der Stiftungsrat in einer Sondersitzung nach kontroverser Diskussion schließlich einstimmig beschlossen, dass das Technoseum sein größtes Exponat dem Verein Museumsschiff Mannheim e.V. übergeben kann... Ganze Pressemeldung lesen
Link zur vollständigen Objektbeschreibung
Kontakt:
Verein Museumsschiff Mannheim e.V.
vormals Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Rheinschiffahrtsmuseums in Mannheim e.V.
E-Mail: kontakt@raddampfer-mannheim.de
Webseite www.raddampfer-mannheim.de