Jede Menge Industriekultur

Um dem Laden dieses und anderer Drittanbieterinhalte zuzustimmen, bitten wir Sie Marketing-Cookies zuzulassen.

Marketing-Cookies zulassen

Die nächsten Veranstaltungen

Blumenflor auch nach der BUGA

Veranstaltung ist ausgebucht.

Führung durch die Mannheimer Stadtgärtnerei

Die Jugendstilanlage am Wasserturm, Anlagen im ganzen Stadtgebiet – sie alle werden seit mehr als 100 Jahren von der Stadtgärtnerei in bunte Blumenparadiese verwandelt. Auf rund 8.000 Quadratmetern ziehen die Pfalzenprofis dafür etwa 650.000 Pflanzen.

alle Infos

Waldzerstörung und Klimawandel

Vortrag im Rahmen der BUGA zur Tropenholz- und Agrarwirtschaft

Wir informieren beispielhaft über die Waldzerstörungen durch die Anlage von Plantagen in deutschen Kolonien und berichten über historische und aktuelle Bezüge zur Mannheimer Wirtschaft. 

alle Infos

Die Jubiläumsausstellung 1907

Veranstaltung ist ausgebucht.

Spaziergang zu den Originalschauplätzen der historischen Ausstellung

Zum 300jährigen Stadtjubiläum organisierte die Stadt Mannheim eine Ausstellung, die ihresgleichen suchte: Die Kunsthalle wurde erbaut; das Ausstellungsgelände für den Gartenbau erstreckte sich über die halbe heutige Oststadt. 

Für alle, die diesen Vortrag auf der BUGA verpasst haben, bieten wir ihn nun in Form eines geführten Spaziergangs durch die Originalschauplätze an.

alle Infos

Hafen mit Stadtteil – 150 Jahre Rheinau

Vortrag von Konstantin Groß

Konstantin Groß, Rheinauer Urgestein und bekannter MM-Redakteur, schildert in einem Vortrag die Geschichte der Rheinau. Das menschenleere Gelände südlich Mannheims mit Zugang zum Wasser und Eisenbahnanschluss ist geradezu ideal für eine Chemiefabrik, die Rheinau genannt wird.

alle Infos

Industriekultur: verlorene Schätze

Bildervortrag zum Verlust von historischen Industriebauten in Mannheim

Der reich bebilderte Vortrag ruft Gebäude in Erinnerung, die in den letzten Jahren „verloren“ gingen. Der Umgang mit historischer Bausubstanz ist gerade im Bereich Industrie oftmals ein Jammer. Es gibt aber auch Beispiele des Erhalts und der Neunutzung.

alle Infos

Verlorene Schätze in Ludwigshafen

Bildervortrag zum Verlust von historischer Industrie und deren Gebäude

Der reich bebilderte Vortrag ruft Gebäude und Stadtansichten in Erinnerung, die in den letzten Jahren „verloren“ gingen. Der Umgang mit historischer Bausubstanz ist gerade im Bereich Industrie oftmals ein Jammer. 

alle Infos

Das Städtische Leihamt in Mannheim

Veranstaltung ist ausgebucht.

Vortrag zur Geschichte und Gegenwart einer Institution

Antiquitäten- und Trödelsendungen im Fernsehen erfreuen sich großer Beliebtheit. Für Menschen in finanziellen Nöten ist es aber kaum ein Vergnügen, sich von liebgewonnenen Gegenständen zu trennen. Das Leihamt hilft schon seit 1809, kurzfristige Engpässe zu überbrücken.

alle Infos

Und sie bewegt sich doch...

Museumsschiff – Seitenraddampfer MAINZ

Seit Dezember 2018 ist das Museumsschiff nicht mehr zugänglich.

Eigentlich sollte es „zum TÜV“ doch dann stellte sich heraus, dass weitere kostspielige Maßnahmen fällig wären. Deren Finanzierung ist völlig unklar. Der historische Seitenraddampfer von 1929, einst prachtvolles Ausflugsschiff auf dem Rhein und für 2.500 Passagiere ausgelegt, ist nicht nur das größte Ausstellungsstück des TECHNOSEUMS, sondern auch Ausstellungsort.

27. November 2020 – Mannheimer Morgen:

Mit 300 000 Euro aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt die Bundesregierung die Sanierung des Museumsschiffs. Das hat am Donnerstag der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen.

11. Januar 2021 – Mannheim Stadtmarketing:

Museumsschiff „Mainz“ bleibt in Mannheim – Stiftung der Sparkasse Rhein Neckar Nord spendet 5 000 Euro für die Sanierung.

15. Mai 2021 – Rhein-Neckar-Zeitung:

Eine umstrittene Frage der Sicherheit 
Das Museumsschiff soll mit zusätzlichen Pfählen gegen Kollisionen geschützt werden. Der Trägerverein will Alternativen prüfen.
zum Zeitungsartikel

die MS Mainz vor der Loreley, Foto LTA
MS Mainz vor der Loreley, Foto LTA

25. Mai 2022 – Stadt Mannheim

Wichtiger Erfolg des Vereins Museumsschiff Mannheim e.V. um den Erhalt des Raddampfers war die Erteilung der wasserrechtlichen Genehmigung (Liegegenehmigung) durch die Stadt Mannheim mit Schreiben vom 25. 5. 2022. Hierfür waren Gutachten sowie Dokumentationen mit umfangreichen Gefährdungsanalysen notwendig, u.a. bedingt durch den Wegfall des Dalbenschutzes. Zudem hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein (WSA) dem Antrag auf Fristverlängerung des Schwimmfähigkeitsnachweises des Museumsschiffs Mannheim bis zum 30. 4. 2023 zugestimmt. Der Verein sieht sich nach wie vor auf einem guten Weg und arbeitet daran, dass der Raddampfer im Frühjahr 2023 auf die Werft gehen kann.

11. April 2023 – Pressemeldung

Verein Museumsschiff Mannheim e.V.
Verein übernimmt Museumsschiff

Der Verein Museumsschiff Mannheim e.V. und das Technoseum haben vergangene Woche die Verträge zur Übergabe des Museumsschiffs Mannheim unterzeichnet. Dies bildet den Abschluss der jahrelangen Verhandlungen zur Übergabe des historischen Raddampfers an den Verein.

Vergangene Woche hatte der Stiftungsrat in einer Sondersitzung nach kontroverser Diskussion schließlich einstimmig beschlossen, dass das Technoseum sein größtes Exponat dem Verein Museumsschiff Mannheim e.V. übergeben kann... Ganze Pressemeldung lesen


12. April 2023 – RNF

Verträge unterschrieben: Zukunft des Mannheimer Museumsschiffs geklärt

Es war einer der letzten Dampfer, die auf dem Rhein unterwegs waren. Schon 1929 lief das Schiff vom Stapel, beförderte Touristen. Seit 1986 liegt es in Mannheim am Neckar, fungierte als Konzertlocation und Restaurant und galt als größtes Ausstellungsstück des Technoseums. Bis 2018: Seitdem ist das Schiff stillgelegt. Es muss teuer saniert werden. Gestern aber die gute Nachricht: Das Museumsschiff hat nicht nur viel Vergangenheit, sondern auch Zukunft.

RNF-Video

Zum Video auf das Bild klicken


5. Juli 2012 – MM

MM-Ausschnitt 5.7.23 von Peter W. Ragge

Ganzen Artikel lesen (leider nur für Abonnenten)


Link zur vollständigen Objektbeschreibung


Kontakt:

Verein Museumsschiff Mannheim e.V.

vormals Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Rheinschiffahrtsmuseums in Mannheim e.V.

E-Mail: kontakt@raddampfer-mannheim.de
Webseite www.raddampfer-mannheim.de

alle Infos

Berichte

Per Zug durch den Industriehafen – 23. 9. 2023

Der Verein der Eisenbahnfreunde Mannheim (EFM) veranstaltete eine Zugfahrt durch den Industriehafen und die Friesenheimer Insel, moderiert vom Verein Rhein-Neckar-Industriekultur. Vom Hauptbahnhof Mannheim ging es von der Riedbahnstrecke zunächst zum Kaiser-Wilhelm-Becken und danach über die Diffené-Brücke zum Mühlenufer und den weiteren Stationen auf der Friesenheimer Insel...

Mehr zum Bericht

Kolonialgeschichtliche Schiffstour – 14.5.2023

Woher kommen Kakao, Chinarinde, Kautschuk, Palmöl?

Barbara Ritter und Gertrud Rettenmeier erläutern die Geschichte und die Verbindung mit dem Mannheimer Industriehafen auf dieser Schiffstour. Karin Jerg stellt den Bezug zur Friedenswanderung der NaturFreunde her.

Mehr zum Bericht

Kurpfälzer Müllgeschichten

Ulrike Thomas 20 Porträts

Ausstellung und Buch

Wer sind sie und was treibt sie an und um? Diese Fragen beschäftigten die Autorin und Fotografin, als sie sich in der Metropolregion Rhein-Neckar auf die Suche nach den Menschen begab, die unsere Hinterlassenschaften einsammeln, wegräumen, sortieren, behandeln, klären, wiederverwerten, verbrennen und deponieren. Und was bewegt diejenigen, die sich als Gründer*innen, Erfinder*innen, Berater*innen, im Handel, in Projekten und Initiativen haupt- und ehrenamtlich für ein Leben mit weniger Abfall stark machen?

Mehr zum Bericht