Startseite Objekte automatisch
Ehem. Warenhaus Kander in der Neckarstadt
Von den prächtigen Warenhauspalästen der Zeit um 1900 ist in Mannheim praktisch nur dieses Gebäude mit der dezenten Jugendstilverzierung im oberen Bereich erhalten. Im Erdgeschoss in diesem Haus hat sich von ca. 1914 bis 1935 die Neckarstadt-Filiale des Warenhauses Kander befunden.
Werkssiedlungen der ehem. Rheinischen Strohzellstoff-Fabrik Rheindürkheim
Rheindürkheim war bis Anfang der 1960er Jahre Standort einer der ältesten und größten Strohzellstoff-Fabriken in Westdeutschland. Von den Werkssiedlungen sind die Arbeiterhäuser in der Dammstraße sowie zwei Beamtenhäusern in der Hüttenstraße und die Coswig-Siedlung erhalten.
Pfälzische Eiswerke Ludwigshafen
Wer heute durch die Wollstraße an der Großen Blies fährt oder geht, ahnt nicht, dass hier zwischen Raschigstraße und Damaschkestraße einst eine wichtige Produktionsstätte stand, denn es gibt keinerlei Hinweise darauf. Gemeint sind die Pfälzischen Eiswerke der Gebrüder Kleinböhl, vormals H. Günther.
Sie waren Mitte der Zwanziger Jahre des 20. Jahrhundert die größte Eisfabrik der Pfalz und von Baden mit einer Maschinenleistung von 275 PS.