Startseite Fotoalben automatisch
Das harte Schicksal der Wanderarbeiterinnen
Kolonialer Rohstoff und mehr als 1000 billigste Arbeitskräfte ergeben eine hohe Dividende bei der Jutefabrik. Eine spartanische Werkskolonie entsteht um 1900 auf freiem Feld vor Sandhofen. Anwerber werden nach Polen, Ungaren und Italien geschickt, um junge „Wanderarbeiterinnen“ zu holen...
Mehr zum Bericht
Bericht von der Führung am 19. Januar 2023
Das Interesse an der Führung war riesig, denn seit Jahren bemühen sich Spezialhandwerker*innen und Restaurator*innen um die Wiederherstellung der sogenannten „Lanz-Villa“ in ihren Originalzustand: nämlich in einen Palast: „das Palais Lanz“.
Mehr zum Bericht
Begrüßung im Foyer
Handläufe aus Messing, blank gewienert, Steinfußboden, kunstvoll verlegt. Ein elegantes Entrée eben. Der Charme der alten Tage hat überlebt und strahlt seit der Sanierung im Sommer 2018 wieder in neuem Glanz...
Dies war eine Veranstaltung der Initiative 150 Jahre NECKARSTADT
Mehr zum Bericht
Arbeiten und Wohnen in der Neckarstadt-West
Der Startpunkt dieses Rundgangs durch die Neckarstadt war wiederum das Marchivum am Archivplatz. Dr. Schenk vom Stadtarchiv führte fachkundig kurz in die Geschichte dieses Gebäudes, ein ehemaliger Hochbunker und allgemein der Neckarstadt ein. Sie feiert dieses Jahr ihr 150 jähriges Stadtteiljubiläum. Aus dem Fiedrich-Walter-Saal im 6.Stock des Marchivums hatten die Teilnehmer einen guten Überblick über die Neckarstadt...
Mehr zum Bericht