Direkt zum Inhalt

Rhein-Neckar-Industriekultur

    Hauptnavigation

    • Objekte
    • Routen
    • Bildberichte
    • Service
    • TIPPS
    • Presse
    • Über uns

    Sauerkraut aus dem Konsum

    MORGENmagazin
    25. April 2013

    „Hinein in den Konsumverein“ im Technoseum

    20130425_moma-mm_017.jpg

    Artikel zum Download, PDF 504 KB

    Suche

    Übersicht

    • Malzkaffee und Mühlen - 2021-01
    • 300.000 Euro vom Bund für Museumsschiff - 2020-11
    • Tauziehen um den Schaufelraddampfer - Verein kämpft für Mannheim - 2020-11
    • Zuckerfabrik Waghäusel - 2020-10
    • Herbe Schönheiten - 2020-08
    • Würdigung einer grundlegend prägenden Tradition - 2020-03
    • Mannheimer Museumsschiff: Zukunft immer noch ungewiss - 2019-12
    • Ein kleines Paradies im Alten Klärwerk - 2019-08
    • Hausfassade als Markenzeichen - 2019-08
    • Große Marken und ein schöner Wasserturm - 2019-08
    • Offene Tabakscheune und Tabak-Lounge beim Johannisfest - 2019-06
    • Poesie der Flüsse und Speicher - 2018-09
    • Die Poesie der Industriebauten - 2018-09
    • Die Wege des Wassers sind ergründlich - 2018-09
    • Rhenania-Speicher: Verliert der Hafen ein Denkmal? - 2018-01
    • Rhenania-Speicher in Mannheim - 2018-01
    • „Das wäre ein unwiederbringlicher Verlust” - 2018-01
    • Pressemeldung - 2017-12
    • Zwischen grünen Bananen und kaltem Fisch - 2017-08
    • Pfaudler zeigt zum letzten Mal altes Werk - 2017-08
    • Was verbirgt sich hinter den Mauern? - 2017-08
    • 10 Jahre Rhein-Neckar-Industriekultur - 2017-08
    • Die zweiten Tage der Industriekultur in der Rhein-Neckar-Region vom 18. bis 27. August 2017 - 2017-08
    • Technik und Kunst vereint - 2016-08
    • Internetpreis - 2016-07
    • Meister der Manipulation - 2016-03
    • Viereinhalb Kilometer durch die Geschichte - 2015-09
    • „Alchemyst” schmückt Fassade - 2015-08
    • ...vorwärts, doch nicht vergessen! - 2015-08
    • Anker 107 - Binnenschiffer erzählen - 2015-08
    • Auf den Spuren alter Industrie - 2015-08
    • Erzählcafé „3 Glocken” - 2015-08
    • Auf den Spuren der Weinheimer Industriealisierung - 2015-08
    • „Tage der Industriekultur” mit einer Reise in eine längst vergangene Zeit - 2015-08
    • Eine „Burg” aus Klinkern - 2015-08
    • Ein Klärwerk als Kulisse für Kunstobjekte - 2015-08
    • Auf den Spuren der Industriegeschichte - 2015-08
    • Von Sixty-Straßenbahn bis Charly Chaplin - 2015-08
    • Die Hüterin der Häuser - 2015-07
    • Bootsausflug in die Vergangenheit - 2015-05
    • Schroffe Schönheiten rund um die Friesenheimer Insel - 2015-04
    • Über 100 Jahre alte Mälzerei wird abgerissen - 2015-03
    • Faszinierende Sichtweisen - 2014-10
    • Technoseum nimmt das Thema „Industriehafen” in den Focus - 2014-10
    • Industriekultur als Ausflugsziel - 2014-10
    • Hafenmagazin Herbst 2014 - 2014-10
    • Viel mehr als nur Dreck - 2014-09
    • Jede einzelne Aufnahme steht für sich - 2014-09
    • Reich an Fabriken und an Geschichte - 2014-09
    • Eine Visitenkarte für die Stadt - 2014-09
    • Rhein-Neckar Fernsehen - 2014-09
    • Mannheims Industriehafen – jede Menge spannende Geschichten - 2014-09
    • Spaziergang zwischen Industrieanlagen - 2014-09
    • Im Industriehafen wird Industriegeschichte lebendig - 2014-09
    • Reich an Fabriken, reich an Geschichte - 2014-09
    • Rundweg durch die Industrieromantik - 2014-09
    • Hinein in den Konsumverein! - 2013-12
    • Beschilderter Rundweg durch Industriehafen - 2013-10
    • Blick hinter die Kulissen - 2013-09
    • Unbequeme Mahner der Geschichte - 2013-09
    • Wo der Kurfürst zur Linken der Gattin liegt - 2013-09
    • Gratwanderungen - 2013-09
    • „Unbequeme” Gebäude beim Tag des offenen Denkmals - 2013-09
    • Ein altehrwürdiges Kino als Klotz am Bein - 2013-09
    • Von Bunkern und Mühlen - 2013-09
    • Im Fokus der Moderne - 2013-07
    • Auf industriegeschichtlicher Spurensuche - 2013-07
    • „Ich geh' dann mal zum Konsum” - 2013-04
    • Sauerkraut aus dem Konsum - 2013-04
    • SWR2 - 2013-04
    • Viele kauften im „Konsum” - 2013-04
    • „Hinein in den Konsumverein!” - 2013-04
    • Ausstellung: Hinein in den Konsumverein! - 2013-04
    • Grüne sind erleichtert - 2012-12
    • Ökopartei will Denkmal aufwerten - 2012-12
    • Teufelsbrücke bleibt erhalten - 2012-12
    • Baukultur am Fabriktor - 2012-11
    • Tagung zum Thema „Denkmalschutz und Industriekultur“ - 2012-11
    • „Kunst am Bau” zeigt vernachlässigte Kunstwerke - 2012-10
    • Kunst am Bau in Zeiten des Wirtschaftswunders - 2012-08
    • Mannheimer Morgen, Mopdose, Mehlpackung und noch mehr gesucht - 2012-08
    • Besser geht's kaum - 2012-07
    • Mühlen-Ausbau vor dem Start - 2012-06
    • Jetzt also doch „Barock” - 2012-06
    • Mannheimer baut Museum der stummen Mannequins auf - 2012-01
    • Schreiber nimmt dir alle Sorgen - 2011-12
    • Was wird aus der Kauffmannmühle? - 2011-12
    • Sie zeigt, was frau so drunter trug - 2011-10
    • Ausflug zu Quartieren der Arbeiter - 2011-10
    • Neun Gaslaternen leuchten - 2011-10
    • Der „Glatzkopp” wird 100 Jahre - 2011-09
    • Perrey prägte Mannheims Gesicht - 2011-07
    • Mit fast ländlichem Charakter - 2011-06
    • Unscheinbares Kulturdenkmal - 2011-04
    • Als der Strom in die Stadt kam - 2011-03
    • Mehl, Makkaroni, Malzkaffee - 2010-11
    • Vom Korsett zum Wunderkörbchen - 2010-11
    • Alten Lokschuppen erhalten - 2010-09
    • Zeitzeugen der Sozialgeschichte - 2010-07
    • Weltbekannte Designerin macht Mode im Hafen - 2010-06
    • Ein Stück Stadtgeschichte - 2010-06
    • Neue Blüte zwischen alten Mauern - 2010-05
    • Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?

    © Rhein-Neckar-Industriekultur e.V. – 2020

    Fußzeile

    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Autoren-Log-in