Das Neckarufer vom Aalschocker zum Verbindungskanal

Zwei Kilometer Hafen- und Industriegeschichte
Auf gut zwei Kilometern Wegstrecke begegnen uns die Spuren von mehr als 200 Jahren Mannheimer Geschichte: Start beim Aalschocker, dem Schiff an Land. Dann Geschichten vom Neckarstapel, Holzmagazin und Flößerei, heute Museumsufer mit Krandenkmal und Museumsschiff. Der Salzkai, früher mit Zementfabrik, Gaswerk und Lebensmittelbetrieben; heute Handelshafen mit Containerstapel und Kieswerk.
An die großen Betriebe wie die SchimAG-Werft erinnern nur noch das Portal und Straßennamen; andere Fabriken kann man sogar noch riechen, wie die SchokinAG. Alles auf engstem Raum! Was ist aus den traditionsreichen Firmen geworden, die hier ihren Ursprung hatten? Und was ist eigentlich ein Aalschocker?
Sabine Pich und Barbara Ritter führen den Rundweg.
Treffpunkt beim Aalschokker, Luisenring 51, 68159 Mannheim
barrierefrei
Bitte das folgende Web-Formular für jede Person einzeln ausfüllen.