Neu
Abwasserpumpwerk Mannheim-Neckarau
Der aus zwei Teilen (Klärhalle und Pumpenhaus) bestehende langgestreckte Backsteinbau erinnert mit Materialwahl, Stufengiebel, großem Rundfenster, Friese und Blendfelder an Sakralarchitektur der norddeutschen Backsteingotik. Die Besonderheit des Kulturdenkmals ist die komplett erhaltene technische Innenausstattung von 1903.
Ehemalige Glockengießerei Heidelberg
Im Laufe seiner Geschichte wurden in Heidelberg nicht nur Bier gebraut, Farben hergestellt, Zigarren gedreht, Eisenbahnwagen gefertigt oder Zement gebrannt, sondern für rund drei Jahrzehnte durch die „Heidelberger Glockengießerei“ auch Kirchenglocken produziert. An das Unternehmen erinnert heute ein an seinem ehemaligen Standort in Bergheim unweit der Stadtbücherei errichtetes Denkmal.
Alte Brauerei Mannheim
Sechs aufwändig restaurierte historische Gebäude reihen sich entlang der Röntgen- und Käfertaler Straße. Manche nenne es „Brauerei-Schloss”, andere „Bierfabrik“. Es ist die „Alte Brauerei“, die 1883 hier erbaut wurde. Bis 1917 produzierte die Badische Brauerei AG, danach kam Tabak und ein Gewerbehof; seit 2002 die Sanierung, die nun abgeschlossen ist.
Sitz der Firma „Gebrüder Page, Schleppschiffahrt“
Die alten Bürgerhäuser im Jungbusch werden in Mannheim gerne Kapitänshäuser genannt, obwohl nur in wenigen tatsächlich Schiffsführer wohnten. Das Anwesen Jungbuschstraße 25 hat dagegen einen engen Bezug zur Binnenschifffahrt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte es der Firma „Gebrüder Page“, die in der Schleppschifffahrt tätig war. In dem Gebäude war nicht nur der Sitz der Reederei untergebracht, sondern es wurde auch von Teilhabern der Firma bewohnt.