Berichte

ausgeplündert – deportiert – ermordet – 13. 10. 2020

Veranstaltung am 13. 10. 2020 – VHS Mannheim

Vor 80 Jahren wurden die badischen und pfälzischen Juden von den Nazis in das Internierungslager Gurs am Fuße der Pyrenäen verschleppt. 6500 Menschen, darunter ca. 2000 aus Mannheim landeten im „Vorhof zur Hölle“. Aus Anlass des Jahrestages veranstaltete unser Verein in der Abendakademie einen bebilderten Vortragsabend.

Mehr zum Bericht

Hafentour bei Sonnenuntergang – 4. 9. 2020

Unsere herbstliche Tour an Bord der „Kurpfalz“ durch den Industriehafen überraschte mit einem spektakulären Sonnenuntergang. Am 4. September 2020 dauerte das Abendrot mehr als eine halbe Stunde, bevor es in eine sensationelle blaue Stunde überging.

Mehr zum Bericht

Wassertürme und Wasserwege in der Metropolregion | Virtuell

virtuelle Fotoausstellung

„Seestadt auf dem Lande” nannte Ernst Bloch den Ort seiner ­Geburt. Gemeint war Ludwigshafen, oder wie es der Philosoph ausdrückte: „Fabrikschmutz, den man gezwungen hatte, Stadt zu werden”. Das war 1928 und das Hafengebiet nebenan schon damals eines der größten in Europa.

Mehr zum Bericht

Hochstraße Süd kann schneller gebaut werden

Neubau folgt direkt auf Abriss - Bundesrat stimmt für Gesetz zur beschleunigten Planung

Ludwigshafen. (dpa-lrs) Mit der Zustimmung des Bundesrats zu einem Gesetz für die beschleunigte Planung von Bauprojekten kann die Stadt Ludwigshafen jetzt zügig die marode Hochstraße erneuern. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) teilte am Freitag mit, sie habe das Votum mit großer Freude und Erleichterung aufgenommen.

Mehr zum Bericht

13-Brücken Radtour – 23. 8. 2019

Wer hätte gedacht, dass Brücken – von unten betrachtet – ganz besonders viel zu erzählen hergeben! Da sieht man die beweglichen Lager, den Unterbau des Belags, Versorgungsleitungen, Vorkehrungen für die Revisionen und vieles mehr. All diese sonst übersehenen Objekte und unterschiedlichen Dreh und Hebemechanismen erklärten uns Herr Bartke, ehem. Brückeningenieur der Stadt Mannheim, und Herr Gerber vom Hafen Mannheim.

Mehr zum Bericht

Sorge um Europa – 22. 8. 2019

Ja, er sei optimistisch. Und das angesichts der schwierigen Lage, in der sich Europa befindet. In der Alten Sternwarte skizzierte einer der führende Sozialethiker Deutschlands, Prof. Friedhelm Hengsbach, wie er sich ein humanes, solidarisches und gerechtes Europa vorstellt.

Mehr zum Bericht

Wasserwerk Rheinau – 20. 8. 2019

Arthur Bächle wusste, wovon er sprach. Immerhin war er jahrelang Chef des Wasserwerks in Rheinau. In zwei Gruppen führte er jeweils 30 Besucher durch seine ehemalige Wirkungsstätte, von der 60 Prozent des Mannheimer Trinkwassers kommen.

Mehr zum Bericht